23.02.2017Seit dem 01.02.2017 sind Unternehmer, die eine Website unterhalten oder AGB verwenden, verpflichtet, den Verbraucher über ihre Teilnahmebereitschaft an einem Streitbeilegungsverfahren bei einer entsprechenden Stelle zu informieren.
23.02.2017Nach Ansicht des Finanzgerichts Niedersachsen ist der Betrieb des Entleihers auch seit dem ab 2014 geltenden Reisekostenrecht keine erste Tätigkeitsstätte des Leiharbeitnehmers.
23.02.2017Die einmalige Kapitalabfindung laufender Ansprüche gegen eine Pensionskasse führt nicht zu ermäßigt zu besteuernden außerordentlichen Einkünften, wenn das Kapitalwahlrecht schon in der ursprünglichen Versorgungsregelung enthalten war.
27.01.2017Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat kürzlich entschieden, dass die Kontrolle von privaten E-Mails der Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber grundsätzlich nicht gegen Menschenrechte verstößt.
27.01.2017Neben dem Studium jobbende Studenten sind in dieser Nebenbeschäftigung unter bestimmten Voraussetzungen kranken-, pflege- und arbeitslosenversicherungsfrei.
27.01.2017Positive Kunde für Kapitalgesellschaften: Der Gesetzgeber hat die Verlustverrechnung neu ausgerichtet.
19.12.2016Anstelle des Begleitzettels SEPA-Sammelüberweisungsauftrag, den Arbeitgeber mit ihrer Unterschrift bei ihrer Bank einreichen, können sie nun im Online-Banking die Dateien selbst freigeben.
19.12.2016Am 01.04.2017 treten die Neuregelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes in Kraft.
KONTAKT
GHJ
Hafenstrasse 3
77694 Kehl
Telefon:
+49(0)7851 8708-0
E-mail: info@g-h-j.de