27.04.2016Aufwendungen des Vermieters zur Beseitigung von Schäden, die der Mieter nach Erwerb einer Eigentumswohnung verursacht hat, sind keine anschaffungsnahen Herstellungskosten.
29.03.2016Ein Unternehmen beauftragte einen Designer mit der Erstellung eines Flyers.
29.03.2016Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften ist nach der Zustimmung des Bundesrats in trockenen Tüchern.
29.03.2016Der Mietwohnungsneubau soll steuerlich gefördert werden.
25.02.2016Ein Arbeitgeber hatte eine Arbeitnehmerin, die über einen längeren Zeitraum krankgeschrieben war, von einem Detektiv einige Tage lang überwachen lassen.
25.02.2016Ab Juli 2015 sind Saunaleistungen mit dem regulären Umsatzsteuersatz von 19 % zu besteuern (BMF-Schreiben vom 28.10.2014, BStBl 2014 I Seite 1439).
25.02.2016Der Große Senat des Bundesfinanzhofs hat die Hoffnungen von vielen Steuerzahlern zunichte gemacht, dass auch Kosten für nur teilweise beruflich genutzte Arbeitszimmer steuerlich abzugsfähig sind.
27.01.2016Seit dem 09.01.2016 gilt die neue EU-Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten.
KONTAKT
GHJ
Hafenstrasse 3
77694 Kehl
Telefon:
+49(0)7851 8708-0
E-mail: info@g-h-j.de